Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven
Ehrungen und Beförderungen 2018
Am 9. März 2018 hat der Wehrleiter Dietmar Gisbertz die diesjährigen Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven ausgesprochen.
Hauptfeuerwehrmann Hans-Jürgen Schmitz erhielt für 25-jährige Treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr das Ehrenabzeichen des Landes NRW in Silber.
Unterbrandmeister Werner Brunen erhielt für 35-jährige Treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr das Ehrenabzeichen des Landes NRW in Gold.
Hauptbrandmeister Wilfried Hermanns erhielt für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr die Ehrennadel in Gold des Verbandes der Feuerwehren NRW.
Christopher Pint wurde zum Feuerwehrmann befördert.
v.l.:
Christopher Pint
Hans-Jürgen Schmitz
Werner Brunen
Hermanns Wilfried
Wehrleiter Dietmar Gisbertz
Löschgruppenführer Willi Wirtz
Erste Hilfe Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Moorshoven
Jahresabschlußübung - Rauchentwicklung aus Garage
Unklare Rauchentwicklung in einer Garage“. Das HLF10 fuhr die Einsatzstelle an soweit wie möglich, da diese in einer sehr engen Gasse war. Der Gruppenführer erkundete die Lage. Rauch drang aus der Garage, die von außen verschlossen war. Die Anwohner meldeten 2 vermisste Personen darin.
Sofort wurde der Angriffstrupp zur Menschenrettung unter Atemschutz eingesetzt. Das verschlossene Garagentor sowie eine verschlossene Stahltüre verhinderte ein weiteres vorankommen. Zunächst wurde die Stahltüre mit Hilfe von einem Ziehfix geöffnet.
In der Zwischenzeit sicherte der Wasser und Schlauchtrupp die Einsatzstelle ab, baute die Wasserversorgung und einen Lichtmast auf.
Nach geöffneter Türe ging der erste Angriffstrupp zur Menschenrettung in die Garage vor. Zusätzlich rüstete sich ein zweiter Angriffstrupp aus, der den ersten Trupp bei der Suche unterstützte. Nach gründlicher Suche mit ein paar Schwierigkeiten wie Gasflaschen, ein PKW in der Garage der auf einer Grube stand, wurden dann 2 Personen in der Grube unter dem PKW gefunden und durch die beiden Trupps gerettet.
Nach abgeschlossener Übung wurde wie sich Einsatzstelle nach einmal angesehen und die Fehler und Schwierigkeiten besprochen
Führungswechsel bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven
Am 30. Juni 2017 wechselte die Führung bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven. In einer Feierstunde wurden vom Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz folgende Veränderungen vorgenommen:
Der bisherige Löschgruppenführer Stefan Mühren und der stellvertretende Löschgruppenführer Markus Stevens wurden vom Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz auf eigenem Wunsch, nach 6 jähriger Tätigkeit in der Löschgruppenführung, vom Amt entbunden.
Der Standbrandinspektor und die Kameraden der Löschgruppe bedankten sich für eine sehr gute Zusammenarbeit.
Anschließend wurde Brandinspektor Willi Wirtz vom Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz zum Löschgruppenführer der Feuerwehr Moorshoven ernannt. Ihm wurde die Ernennungsurkunde zum Löschgruppenführer übergeben.
Der Oberbrandmeister Stephan Müller wurde zum stellvertretenden Löschgruppenführer der Feuerwehr Moorshoven ernannt. Ihm wurde die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Löschgruppenführer übergeben.
v.l.:
Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz
stellver. Löschgruppenführer Stepfan Müller
Stefan Mühren
Löschgruppenführer Willi Wirtz
Seite 4 von 8